Liens
Si le lien ne fonctionne pas, contactez le webmestre pour l'en informer.
Bereits 2017 startete die ArGe Baltikum eine Kooperation mi
t der Niederländischen Filatelistengroep Het baltische Gebied: die Mitgleider beider Vereine erhalten Zugriff auf die jeweils neuesten Ausgaben der "Baltikum" bzw. der Zeitschrift "HBG". Die entsprechenden Zugriffsinformationen bekamen alle Mitglieder der ArGe Baltikum mit Mail-Adresse per Mail-Newsletter zugesandt.
Seit Januar 2018 besteht nun auch eine Kooperation mit der ROSSICA Society of Russian Philately: die digitalen Ausgaben der "Baltikum" und der "Rossica" (auf Englisch, zur Verfügung stehen die Ausgaben ab 2016) werden gegenseitig den Mitgliedern bereitgestellt. Auch hierzu erhalten die Mitglieder der ArGe Baltikum einen Zugangslink zum Download per Mail-Newsletter. Dort kann man sich zunächst die Titelbilder oder Inhaltsverzeichnisse anschauen und dann überlegen, die ganze Ausgabe herunterzuladen (Download-Größe zwischen 18 und 72 MB).
Die Rossica-Ausgaben sind nur zum persönlichen Gebrauch der ArGe-Baltikum-Mitglieder bestimmt; alle anderen müssen sie leider bei der Rossica selbst erwerben oder dort Mitglied werden. Vielleicht wäre das ja ein Grund mehr, der ArGe Baltikum als Mitglied beizutreten?
Für weitere Publikationen der ROSSICA sei auf deren Bookshop verweisen, in dem viele Bücher und auch die früheren ROSSICA-Ausgaben erworben werden können.
.
ArGe Russland/UdSSR. Darüber hinaus wollen wir aber auch den Zugang zu den alten Nummern der verschiedenen Journale erleichtern, indem wir - mit Zustimmung der Copyright-Inhaber – eine Reihe von Inhaltsverzeichnissen ab Beginn dieser Journale veröffentlichen.
Die Arbeitsgemeinschaft wurde im Juni 2000 gegründet. Seit dem 05.07.2001 sind wir eine vom Bund Deutscher Philatelisten (BDPh e.V.) anerkannte Arbeitsgemeinschaft. Unsere Arbeitsgemeinschaft ist als Verein eingetragen und als gemeinnützig anerkannt.Wir haben Mitglieder in Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Dänemark, Polen, Canada, Liechtenstein, Rumänien und Namibia.
Wir befassen uns mit der postgeschichtlichen Erforschung der von Deutschland im Ersten Weltkrieg besetzten Gebiete. Wir beschäftigen uns u.a. mit
Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft Württemberg e. V. ist die Erforschung der postalischen Verhältnisse in Württemberg seit ihren Anfängen in geschichtlicher Perspektive.-
Pflege und Förderung der Württemberg-Philatelie
-
Postgeschichtliche Forschungsarbeiten unter Berücksichtigung heimatgeschichtlicher, kultureller und sozialer Aspekte
-
Publikation von Fachschriften
Unsere Themen
- Vorphilatelie
- Marken und Briefe von 1851–1925
- Stempelforschung
- Ganzsachen
- Heimatgeschichte
- Sonstige Spezialthemen
Briefmarken, Stempel und Postgeschichte der deutschen Auslandspostämter und Kolonien sowie die Literaturdarüber sind der Teil der Philatelie, mit dem sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Sammler deutscher Kolonialpostwertzeichen e.V. beschäftigen, der ältesten Arbeitsgemeinschaft (gegründet 1928) im Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) und im Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften (VPhA)
Tausch- und Vereinsabende Jeden Dienstag, außer in den Schulferien, im Kultur- und Bürgerhaus (Bonatzbau) im Obergeschoss, Stuttgart-Feuerbach, Stuttgarter Straße 15 ab 18.00 Uhr 14-tägig montags, außer in den Schulferien, in der Gerhart-Hauptmann-Realschule Raum E2, Gerhart-Hauptmann-Str. 7, Leonberg, von 18.45 bis 20.15 Uhr
Der Verein, mit seinen heute 113 Mitgliedern, davon 8 in der Jugendgruppe, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem leistungsstarken Verein, der sich die Aufgabe gestellt hat die postgeschichtliche Entwicklung in unseren Heimatgemeinden Trochtelfingen und Gammertingen zu erforschen und der Öffentlichkeit darzustellen. Das Spektrum der Sammlungen unserer Mitglieder reicht von Heimatsammlungen über Länder-, Motiv- bis zu Postkarten-Sammlungen.Der Verein bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service. Unterstützt wird er dabei vom Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammler-Vereine e.V. und vom Bund Deutscher Philatelisten e.V.
BSV Bietigheim-Bissingen e.V..
BSV Ermstal.