Liens
Si le lien ne fonctionne pas, contactez le webmestre pour l'en informer.
Allemagne - Associations
Briefmarkenverein e.V. Remseck.
Durch Ihren Besuch auf unserer Homepage wissen Sie, wir sind der „Briefmarken Verein e.V. Remseck a.N.“ Gegründet wurde unser Verein am 30. März 1984. Hervorgegangen sind wir aus dem Briefmarkenverein Asperg. Nachzulesen in unserem Bericht Vereinsgründung. Unsere Vereinsgründung musste natürlich im Amtsblatt von Remseck („Blättle“) veröffentlicht werden.
Bund deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) Verband für Briefmarkenfreunde und Briefmarkensammler.
Als Interessensvertreter der mehr als 3 Millionen Briefmarkensammler in der Bundesrepublik Deutschland bietet der Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) e.V. seinen etwa 53.000 Mitgliedern in ca. 1.250 Vereinen und Arbeitsgemeinschaften und seinen Direktmitgliedern mit einem breiten Leistungsangebot eine philatelistische Heimat.
Der Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.
Der Verein wurde 1894 gegründet und ist mit etwa 420 Mitgliedern einer der größten in Deutschland, der größte philatelistische Verein in Baden-Württemberg und auch im Landesverband Südwest. Das Betreuungsgebiet erstreckt sich von Gundelsheim bis Lauffen/Brackenheim und von Schwaigern bis Schwäbisch Hall/Künzelsau.
Deutsch-Amerikanischer Briefmarkensammler Club - Stuttgart e.V..
Unsere Vereinsziele :
- Ausübung und Pflege unseres Hobbys Philatelie mit Sammlerfreunden unseres Vereins.
- Veranstaltung von Tauschtagen mit unseren Mitgliedern und Gästen.
- Weiterbildung durch Veranstaltung von Seminaren und Vorträgen.
- Erfahrungsaustausch mit anderen Sammlernvereinen.
- Erarbeiten von Unterlagen zur Beratung von Sammlerfreunden
Deutsche Philatelisten-Jugend e.V.
Seit der Ausgabe 3/2012 liegt der „Junge Sammler” nun auch online vor. Die Mitglieder der Deutschen Philatelisten-Jugend e.V. haben die Möglichkeit die jeweils aktuelle Ausgabe des Jungen Sammlers komplett online und vorab im Internet zu lesen. Mitglieder, die ihre eMail-Adresse über ihren Gruppenleiter oder online über die Homepage mitteilen, erhalten zu jeder Ausgabe des Junge Sammlers die aktuellen Zugangsdaten per eMail.
Harburger Briefmarkensammler-Verein von 1920 e.V.
Hier präsentiert der Harburger Briefmarkensammler-Verein von 1920 e.V. seinen Internet Auftritt.
Diese Seiten sollen ein Bild unseres Vereins wiedergeben. Wir hoffen auch vielen Nichtvereinsmitgliedern wertvolle Tipps und Hinweise zum Thema Philatelie geben zu können. Gerne heissen wir Sie auch zu unseren Ausstellungen und Großtauschtagen willkommen. Natürlich sind Gäste auch jederzeit zu unseren Vereinsabenden gerne gesehen.
Diese Seiten sollen ein Bild unseres Vereins wiedergeben. Wir hoffen auch vielen Nichtvereinsmitgliedern wertvolle Tipps und Hinweise zum Thema Philatelie geben zu können. Gerne heissen wir Sie auch zu unseren Ausstellungen und Großtauschtagen willkommen. Natürlich sind Gäste auch jederzeit zu unseren Vereinsabenden gerne gesehen.
Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammler-Vereine e.V.
Der LSW steht für rund 7.500 Briefmarkensammler in Baden-Württemberg und der Pfalz, die sich in über 140 im Verbandsgebiet ansässigen Vereinen zusammengeschlossen haben.
Der LSW vertritt die gemeinsamen Interessen aller Briefmarkensammler und Philatelisten und betreibt mit allen geeigneten Mitteln die Förderung der Philatelie durch Unterstützung der Sammler und Vereine und deren Vertretung in der Öffentlichkeit.
Der LSW ist Teil des Bundes Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) und dessen größter Mitgliedsverband. Die Mitglieder unserer Vereine sind damit eingebunden in eine bundesweite und internationale Sammlergemeinschaft, deren vielfältiges Leistungsangebot sie nutzen können.
Der LSW vertritt die gemeinsamen Interessen aller Briefmarkensammler und Philatelisten und betreibt mit allen geeigneten Mitteln die Förderung der Philatelie durch Unterstützung der Sammler und Vereine und deren Vertretung in der Öffentlichkeit.
Der LSW ist Teil des Bundes Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) und dessen größter Mitgliedsverband. Die Mitglieder unserer Vereine sind damit eingebunden in eine bundesweite und internationale Sammlergemeinschaft, deren vielfältiges Leistungsangebot sie nutzen können.