Liens
Si le lien ne fonctionne pas, contactez le webmestre pour l'en informer.
Allemagne - Associations
BSV Viernheim e. V..

Die Inhalte wenden sich an unsere Mitglieder und alle an der Philatelie interessierten Menschen.
BSV-Heidelberg und Rohrbach 1891 e.V..
BRIEFMARKEN SAMMELN - ein Hobby, das Freude bereitet und Wissen vermittelt ! Sie sammeln Briefmarken, weil Sie Freude an den kleinen Kunstwerken haben ? Sie empfinden Stolz und Befriedigung, wenn Sie nach erfolgreicher "Jagd" ein lange gesuchtes Stück in Ihre Sammlung aufnehmen können ?
Sie sammeln Briefmarken, weil Sie durch diese kleinen Botschafter eines Landes vieles über Länder, Menschen und deren Kultur erfahren ?
Sie sammeln Briefmarken, weil Sie durch diese kleinen Botschafter eines Landes vieles über Länder, Menschen und deren Kultur erfahren ?
Briefmarken- und Münzclub 1905 Ludwigshafen am Rhein e.V.. 

Liebe Besucher, als Webmaster bin ich stets bemüht die Homepage auf den aktuellsten stand zu halten. Auch wenn Sie nicht immer etwas neues auf unseren Seiten entdecken können, erarbeite ich im Hintergrund neue Projekte. Sollten Sie Anregungen für weitere Projekte haben, würde ich mich freuen wenn Sie diese mir zukommen lassen könnten unter Markus Steuerwald.
Briefmarken- und Münzentauschring Sandhausen e.V.
Willkommen auf der Homepage des BMTR. Wir möchten Ihnen unseren Verein
vorstellen und alle Informationen geben, die Sie benötigen, um uns und unsere Aktivitäten kennen zu lernen. Am einfachsten wäre es, Sie schauen mal rein. Alle Gäste sind zu jedem Tauschtag herzlich willkommen. Wir treffen uns an jedem dritten Sonntag eines Monats im alten Feuerwehrhaus Sandhausen (Hauptstr. 141) von 9 bis 12 Uhr. Es kostet nichts, aber Sie können unsere Kataloge und philatelistischen Geräte gern benutzen.

Briefmarken-Sammler-Verein Esslingen von 1893 e.V..
Der Briefmarken-Sammler-Verein Esslingen, kurz BSVE genannt, wurde am 5. Mai 1893 gegründet. Wir haben rund 170 Mitglieder aus Esslingen und Umgebung. Der Verein ist Mitglied im Landesverband Südwest e.V. (LSW) im Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh).
Unsere Tauschzusammenkünfte finden in der Gaststätte SV 1845 Esslingen, Weilstraße 85, 73734 Esslingen, statt. Einmal jährlich (Oktober) veranstalten wir eine Sammlerbörse in der Osterfeldhalle, Esslingen-Berkheim. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminplan.
Unsere Tauschzusammenkünfte finden in der Gaststätte SV 1845 Esslingen, Weilstraße 85, 73734 Esslingen, statt. Einmal jährlich (Oktober) veranstalten wir eine Sammlerbörse in der Osterfeldhalle, Esslingen-Berkheim. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminplan.
Briefmarken-Sammlergilde Bruchsal und Umgebung e.V.
Die Sammlergilde Bruchsal wurde 1976 gegründet und ist damit im Vergleich zu anderen Vereinen noch relativ jung. Durch rege philatelistische Aktivitäten wuchs die Mitgliederzahl auf derzeit ca. 125 Mitglieder. Unser Verein ist Mitglied des Landesverbandes Südwestdeutscher Briefmarkenvereine e.V.
Briefmarken-und Münzensammler-Verein- Schweningen e.V.
Unser Verein wurde 1953 als Briefmarken- Sammler- Verein gegründet. Unser Verein sieht sich nicht nur als reinen Sammlerverein, sondern auch als Geschichts- und Heimatverein. Deshalb werden in beiden Sammlergruppen Vorträge – teils mit Lichtbildern – gehalten in der jeweiligen Verbindung mit den entsprechenden Sammelgebieten.
Briefmarkenfreunde Balingen e. V..
Der Verein wurde 1964 gegründet, und schloss sich als Ortsgruppe Balingen dem Briefmarkensammlerverein Tübingen e.V. an. Am 28. Januar 1967 haben sich die Briefmarkenfreunde Balingen e.V. als selbstständiger Verein konstituiert. 1969 haben sich die Briefmarkenfreunde Balingen e.V. dem Bund Deutscher Philatelisten e.V. und Landesverband Südwest angeschlossen. Der Verein hat satzungsgemäß das Ziel, die Mitglieder in ihren Sammlerinteressen zu fördern, zu beraten und in der Öffentlichkeit für die Philatelie zu werben. Hierzu gehören auch die monatlichen Zusammenkünfte und der jährliche Großtauschtag der am 3. Oktober in der Eberhalle in Balingen stattfindet.
Wir freuen uns nicht nur über den Besuch von Gästen sondern mehr noch, wenn sich Interessierte unserer Gemeinschaft anschließen, und neue Ideen einbringen.
Wir freuen uns nicht nur über den Besuch von Gästen sondern mehr noch, wenn sich Interessierte unserer Gemeinschaft anschließen, und neue Ideen einbringen.
Briefmarkenfreunde Horb e.V..
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Briefmarkenfreunde Horb e.V. Die Briefmarkenfreunde Horb e.V. wurden 1972 gegründet und treffen sich regelmäßig (-> Termine) zum Tausch und Verkauf von Briefmarken und Münzen im Haus des Naturschutzbundes neben der evangelischen Kirche in der Weingasse 3.
Als Vereinsmitglied genießen Sie folgende Vorteile:
•Günstige Tausch- und Kaufmöglichkeiten von Briefmarken und Münzen bei Vereinstreffen.
•Beratung durch erfahrene Sammlerfreunde, Hilfe beim Sammlungsaufbau, ständiger Erfahrungsaustausch.
•Kostenloser Zeitschriftenbezug:
- "philatelie", 10 mal/Jahr mit Jahresgabe des BDPh (Bund Deutscher Philatelisten)
- "Südwest aktuell", 4 mal/Jahr (Landesverband Südwest) Vereinszeitschrift
•Kostenlose Ausleihe und Benutzung von Literatur, Katalogen und Prüfgeräten.
•Ermäßigte Eintrittspreise bei den meisten philatelistischen Veranstaltungen.
•Vortragsveranstaltungen der Vereine.
•Qualitätsprüfung und Fälschungsbekämpfung durch den Beratungsdienst des Landesverbandes.
•Rechtsschutzversicherung.
•Unterstützung bei der Auflösung und Verwertung von Sammlungen.
Als Vereinsmitglied genießen Sie folgende Vorteile:
•Günstige Tausch- und Kaufmöglichkeiten von Briefmarken und Münzen bei Vereinstreffen.
•Beratung durch erfahrene Sammlerfreunde, Hilfe beim Sammlungsaufbau, ständiger Erfahrungsaustausch.
•Kostenloser Zeitschriftenbezug:
- "philatelie", 10 mal/Jahr mit Jahresgabe des BDPh (Bund Deutscher Philatelisten)
- "Südwest aktuell", 4 mal/Jahr (Landesverband Südwest) Vereinszeitschrift
•Kostenlose Ausleihe und Benutzung von Literatur, Katalogen und Prüfgeräten.
•Ermäßigte Eintrittspreise bei den meisten philatelistischen Veranstaltungen.
•Vortragsveranstaltungen der Vereine.
•Qualitätsprüfung und Fälschungsbekämpfung durch den Beratungsdienst des Landesverbandes.
•Rechtsschutzversicherung.
•Unterstützung bei der Auflösung und Verwertung von Sammlungen.